
Informationen & Angebote für Eltern
Frühförderung ist ein Angebot für Kinder und deren Eltern und Bezugspersonen.
Ihre Fragen und Sorgen stehen im Mittelpunkt. Die sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung ist eine Beratungs‐ und Fördereinrichtung für alle Freiburger Eltern und Kinder bis zum Schuleintritt.
Wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen, finden Sie bei uns Beratung und Unterstützung.

Als Eltern können Sie eine Frühförderstelle aufsuchen, wenn die Entwicklung ihres Kindes anders oder verzögert verläuft, wenn wegen einer vorhandenen Entwicklungsstörung oder Behinderung Förderung und Beratung notwendig ist oder auch einfach, wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen und eine Abklärung wünschen.
Ablauf der Frühförderung
Um das Kind bestmöglich unterstützen zu können, sind wir auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen. Im Idealfall verläuft die Beratung in mehreren Schritten:
1. Anfrage durch die Eltern oder den Kindergarten
- per Telefon oder Email
2. Erstkontakt / Erstgespräch mit den Eltern
Vorstellung der Beratungsstelle und ihrer Arbeit
Auftrag der Eltern und Klärung des weiteren Vorgehens
Entbindung von der Schweigepflicht
3. Informationssammlung
Beobachtung in verschiedenen Situationen und Überprüfung des Entwicklungsstandes
Gespräche mit Erzieher*innen und anderen Beteiligten
Dokumentation der Einzelergebnisse
4. Beratungsgespräch
Besprechung der Einzelergebnisse
Entwicklung von Fördermaßnahmen
bei Bedarf Unterstützung bei der Suche nach dem geeigneten schulischen Lernort
5. Förderung
- in der Beratungsstelle
- bei Therapeut*Innen
6. Ende der Frühförderung
- Eine Beratung endet, wenn alle Fördermaßnahmen gut greifen und im Einvernehmen mit den Beteiligten kein Bedarf an Beratung mehr besteht oder das Kind eine andere Förderung wahrnimmt oder in die Schule aufgenommen wird.
Angebote für Kinder
Die ganzheitliche Entwicklungsförderung findet überwiegend in Kleingruppen statt mit unterschiedlichen Schwerpunkten, orientiert am Förderbedarf der Kinder. Es werden verschiedene Fördergruppen nach Förderschwerpunkt oder Alter angeboten.

- Gruppe: "Bewegungslandschaft" an der Sprachheilschule
- Gruppe: "Bewegung- Wahrnehmung-Sprache" (an der Albert-Schweitzer-Schule III in Landwasser
- Gruppe: "Bewegung, Wahrnehmung, Sprache"
(im SI-Raum der Sprachheilschule und ausgewählten Kindergärten in verschiedenen Stadtteilen)
- Gruppe: Sozial-emotionales Lernen
(im Rhythmikraum an der Sprachheilschule und ausgewählten Kindergärten in verschiedenen Stadtteilen)
- Eltern-Kind Gruppen (für unter 3-Jährige)
Angebote für Eltern
Elterngespräche
Können jederzeit vereinbart werden. Hier werden Sorgen, Fragen rund um die Entwicklung des Kindes und Wünsche der Eltern an die Förderung thematisiert und geeignete Förderung besprochen. Auch während der Förderung des Kindes in der Beratungsstelle finden auf Wunsch regelmäßige Gespräche statt. Diese können im Kindergarten, in der Beratungsstelle oder bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause stattfinden.
Eltern-Cafe
Parallel zu den Förderangeboten in der Beratungsstelle findet am Dienstag nachmittags ein Eltern-Cafe statt.
Bei Kaffee und Tee kann man sich mit anderen Eltern und einer Mitarbeiterin der Beratungsstelle austauschen. Gerne können Geschwisterkinder mitgebracht werden. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Elternworkshop
Dieser ist vorrangig für Eltern von Kindern, die Hilfe zur sprachlichen Förderung
benötigen.
Die Interaktion mit dem Kind
(Eltern-Kind Gruppen) steht im Mittelpunkt.
Es erfolgt eine begleitende Beratung
(Elterninformation und Übungsblätter auch in schriftlicher Form)
Elternbegleitung
Auf Wunsch helfen wir Ihnen, geeignete Unterstützungsmöglichkeiten zu finden und stellen die notwendigen Kontakte her.